BOTANISCHER GARTEN DER JLU
QueRBeet

Suche Pflanzen nach:

Pflanze
Name (wiss.) Fagus sylvatica L.
Name(n) (trivial) Rot-Buche
Familie Fagaceae (Buchengewächse)
Ordnung Fagales (Buchenartige)
Kurzbeschreibung Fagus sylvatica ist ein sommergrüner Baum, der ein Wuchshöhe von 40m erreicht.
Stamm: glatte, weißgraue Rinde,
Blätter: spitz, eiförmig mit welligem Rand, gestielt, 5-10cm lang, glänzende Oberseite, wechselständig,
Blüte: monözisch,
männliche Blüte: in hängenden Kätzchen, 3 bis 5cm lang, 4 bis 7 Staubblätter,
weibliche Blüte: aufrecht stehend, je 3 rosafarbene Narben,
Blütezeit: Mai
Frucht: Bucheckern (Nüsse), 3-kantig, glänzend, braun, bis zu drei in einem holzigen, braunen, weichstacheligem Fruchtbecher, der sich mit 4 Klappen öffnet,
Herkunft Mitteleuropa bis Kaukasus
Vorkommen und
Standortfaktoren
Wichtiger Forstbaum, bevorzugt lockere, eher kalkreiche, warme Lehmböden in Hanglage. Verbreitet.
Standort im Bot. Garten Buchenhügel am Teich
Enthaltene Toxine Oxalsäure
Saponine
Thiaminase
Weitere Info zur Toxizität Toxine in Bucheckern sind giftig. Intoxikationen vor allem durch Verfütterung von Presskuchen. Eine zusätzliche Giftwirkung aufgrund von Pilzbefall nach längerem Liegen auf dem Waldboden wird diskutiert. Pferde reagieren besonders empfindlich. Buchenholzstaub fällt unter die eindeutig als krebserregend ausgewiesenen Arbeitstoffe.
Symptome bei Vergiftungen Gastroenteritis, Kolik, Tobsucht, Schreckhaftigkeit, Krämpfe, Taumeln, Tremor, Dyspnoe, Mydriasis. Tod durch Atemlähmung innerhalb von 12 Stunden, aber auch Rekonvaleszens möglich.
Maßnahmen bei Vergiftungen
Besonderheiten Bucheckern dienten bis ins 20. Jahrhundert hinein als Nahrungsmittel (Öl und Mehl). Manche Menschen reagieren allerdings mit Erbrechen und Durchfall.
Bedeutung in Lehre und Forschung In der Tiermedizin von Bedeutung.
Quellennachweis Rau: Veterinärmedizinischer Führer zu den Giftpflanzen im Botanischen Garten Gießen; Habermehl, Ziemer: Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe; Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte;
Blatt/April
Blatt/April
Blatt/April
Blatt/April
Detail/Juni
Detail/Juni
Detail/Juni
Detail/Juni
Fruchtstand
Fruchtstand
Fruchtstand
Fruchtstand
Stamm/April
Stamm/April
Stamm/April
Stamm/April
Letzte Aktualisierung: 2017/10/11