Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Phaseolus vulgaris L. |
Name(n) (trivial) | Garten-Bohne |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsartige) |
Kurzbeschreibung | Phaseolus vulgaris ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 400cm erreicht.
Stängel: verzweigt, aufrecht (Buschbohne) oder windend (Stangenbohne), Blätter: 3-zählig, Teilblättchen breit, eirund, zugespitzt, lang gestielt, Blüte: weiß oder rosa, in wenigblütigen, gestielten Trauben, Blütezeit: Juni bis September Frucht: glatte, gerade, bis 20cm lange Hülsen, mit weißen Samen, |
Herkunft | Kulturpflanze. Ursprung tropisches Amerika. |
Vorkommen und Standortfaktoren |
|
Standort im Bot. Garten | Heil- und Giftpflanzenabteilung |
Enthaltene Toxine |
Phasin Lektine |
Weitere Info zur Toxizität | Die rohen Früchte sind stark giftig. Intoxikationen treten bei Kinden und Rohköstlern gelegentlich auf. Auch bei Tieren ist die Gefährdung gering, da Vergiftungen meist nur durch versehntliche Einmischung von Bohnen ins Futter auftreten. |
Symptome bei Vergiftungen | Akuter Verlauf: Anorexie, teils hämorrhagische Gastroenteritis, Krämpfe, hämolytische Anämie. Todesfälle sind möglich. Chronischer Verlauf: Diarrhö, Wachstumsrückgang, Gewichtsverlust, |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | In der Tiermedizin von Bedeutung. |
Quellennachweis | Rau: Veterinärmedizinischer Führer zu den Giftpflanzen im Botanischen Garten Gießen; Habermehl, Ziemer: Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe; |