Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lonicera xylosteum L. |
Name(n) (trivial) | Rote Heckenkirsche |
Familie | Caprifoliaceae (Geißblattgewächse) |
Ordnung | Dipsacales (Kardenartige) |
Kurzbeschreibung | Lonicera xylosteum ist ein Strauch, der eine Wuchshöhe von 1 bis 2m erreichen kann.
Blätter: gegenständig angeordnet, elliptisch, beiderseits weichhaarig, Blüte: gelblichweiß, paarweise auf 1 bis 2cm langen Stielen angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: scharlachrote, glänzende Beeren |
Herkunft | Europa, Nord-Asien, |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lonicera xylosteum kommt an Wladsäumen und in Hecken vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Xylostein
Saponine |
Weitere Info zur Toxizität | Die Beeren sind giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | Übelkeit, Erbrechen, Herzrhthmusstörungen, Gesichtsröte, blutiger Durchfall, Krämpfe, Pupillenerweiterung, Atemlähmung, Nierenschädigung |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |