Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Cicer arietinum L. |
Name(n) (trivial) | Kichererbse |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Cicer arietinum ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 100cm erreichen kann.
Stängel: vierkantig, aufrecht bis liegend, mit klebrigen Drüsenhaaren, Blätter: wechselständig, unpaarig gefiedert, 5 bis 10cm lang, Fiederblättchen elliptisch, gezähnt, mit klebrigen Drüsenhaaren, Blüte: purpurrot, violett oder weiß, einzeln in Blattachseln, an langen Stielen, Durchmesser bis 1,2cm, Blütezeit: Juni bis Juli Frucht: Hülsenfrucht, bis 3cm lang, mit je zwei unregelmäßig geformten Samen, |
Herkunft | Anbau in Kleinasien, von dort Verbreitung |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Cicer arietinum bevorzugt sonnige Standorte, stellt nur geringe Ansprüche an die Bodenverhältnisse und benötigt nur wenig Wasser. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Phasin Saponin
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Alte Kulturpflanze, die schon vor 8000 bis 10000 Jahren im Voderen Orient angebaut wurde. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | Projekt: Pflanzenwelt der Antike |
Quellennachweis | http://www.tropicos.org/Name/13045294; http://de.hortipedia.com/wiki/Cicer_arietinum; http://de.wikipedia.org/wiki/Kichererbse |