Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lychnis flos-cuculi |
Name(n) (trivial) | Kuckucks-Lichtnelke |
Familie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Lychnis flos-cuculi ist eine wintergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 80cm erreichen kann.
Blätter: gegenständig angeordnet, lanzettlich, Grundrosette mit spatelförmigen, gewimperten Blättern, Blattunterseite mit erhabenen Blattnerv, Blüte: rosa, Kronblätter tief 4-teilig mit schmalen Zipfeln, fünfzählig, Kronblätter zu einer Röhre verwachsen, sog. Stieltellerblume, in gabeligen Blütenständen mit bis zu 30 Blüten, Trugdolde, Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: kugelige Kapselfrucht |
Herkunft | Europa, Kaukasus, Sibirien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lychnis flos-cuculi bevorzugt feuchte oder nasse, nährstoffreiche Böden und kommt auf fetten Wiesen, in Mooren und Sümpfen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Saponine |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Syn: Silene flos-cuculi |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |