BOTANISCHER GARTEN DER JLU
QueRBeet

Suche Pflanzen nach:

Pflanze
Name (wiss.) Equisetum arvense L.
Name(n) (trivial) Acker-Schachtelhalm
Familie Equisetaceae (Schachtelhalmgewächse)
Ordnung Equisetales (Schachtelhalmartige)
Kurzbeschreibung Equisetum arvense ist ein ausdauernder Geophyt und erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 50cm.
Rhizom: die unterirdische Sprossachse kann bis zu 1,60m tief in die Erde vordringen,
fertiler Trieb: erscheint zuerst im Frühjahr, sporentragend, blassbraun, ohne Seitentriebe, 5 bis 30cm lang, jedes Stängelglied mit 6- bis 19-zähniger Scheide, stirbt nach Sporenreife ab,
steriler Laubtrieb: erscheint nach Sporenreife, grün, gefurcht, quirlästig, ährenlos, bis 40cm lang, ca. 3mm dick,
Zweige: Stängel teilweise verzweigt, unterste Astglieder länger als die Stängelscheide,
Sporenbildung: März bis April
Herkunft Zirkumpolare Verbreitung
Vorkommen und
Standortfaktoren
Feuchte Wiesen und Wegränder, Äcker, besonders auf Sandböden. Gemein.
Standort im Bot. Garten Heil- und Giftpflanzenabteilung
Enthaltene Toxine
Palustrin (Alkaloid)
Thiaminase
Kieselsäure
Weitere Info zur Toxizität Alle Pflanzenteile sind giftig. Toxizität bleibt bei der Trocknung erhalten. Intoxikationen treten bei Weidetieren auf, die Latenzzeit kann mehrere Wochen betragen.
Symptome bei Vergiftungen Wiederkäuer: starker Milchrückgang, bitter schmeckende, bläuliche Milch, Anorexie, schwarze Diarrhö, später Ataxie, Tremor und Krämpfe. Als Folgeschäden Reproduktionsstörungen und Aborte. Todesfälle sind möglich. Pferd, Schwein: Erregung, Krämpfe, Kolik, Diarrhö, Tremor, Ataxie, Taumeln, Mydriasis. Zusammenbrechen und Tod durch Erschöpfung möglich.
Maßnahmen bei Vergiftungen
Besonderheiten Equisetum arvense wird in der Landwirtschaft als Schädling mit Herbiziden bekämpft. Er gilt als Zeigerpflanze für Bodenverdichtung.
Bedeutung in Lehre und Forschung In der Tiermedizin von Bedeutung.
Quellennachweis Rau: Veterinärmedizinischer Führer zu den Giftpflanzen im Botanischen Garten Gießen; Habermehl, Ziemer: Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe;
Übersicht/Mai
Übersicht/Mai
Übersicht/Mai
Übersicht/Mai
Übersicht/April
Übersicht/April
Übersicht/April
Übersicht/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
fertiler Trieb/April
Letzte Aktualisierung: 2017/10/11