Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Dyckia brevifolia BAKER |
Name(n) (trivial) | Kreuzblättrige Dyckie |
Familie | Bromeliaceae (Bromeliengewächse) |
Ordnung | Poales (Süßgrasartige) |
Kurzbeschreibung | Dyckia brevifolia ist eine sukkulente Staude, die eine Wuchshöhe von 10 bis 60cm erreichen kann.
Blätter: grundständige Rosette, dicke, immergrüne Laubblätter, Blattspreiten starr, hart, lanzettlich, in Spitze auslaufend, Rand dornig gesägt, Blüte: gelb, röhrenförmig, dreizählig, radiärsymmetrisch, in Trauben angeordnet, Blütenstand seitenständig, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Kapseln |
Herkunft | Brasilien, Argentinien, Uruguay |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Dyckia brevifolia bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden. Verträgt nur leichten Frost. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym:Dyckia sulphurea KOCH |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://de.hortipedia.com/wiki/Dyckia_brevifolia; https://de.wikipedia.org/wiki/Dyckia |