Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Ipheion uniflorum (LINDL.) RAF. |
Name(n) (trivial) | Einblütiger Frühlingsstern |
Familie | Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Ipheion uniflorum ist eine ausdauernde, krautige Zwiebelpflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: grundständig, lineal, fleischig, 20 bis 25cm lang, mit Lauchgeruch, Blüte: lilaweiß, unterseits grünlich, Perigonzipfel sternförmig ausgebreitet, Durchmesser 2 bis 3cm, Blütezeit: April, teilweise März bis Mai |
Herkunft | Süd-Brasilien, Uruguay, Argentinien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Ipheion uniflorum bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen, sandig-kiesigen Böden und kommt auf Grassteppen vor. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert und als Gewürz verwendet. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Brodiaea uniflora (LINDL.) ENGL. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben, z.B. in weiß, himmelblau, lila und dunkelviolett. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |