Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Tellima odorata HOWELL |
Name(n) (trivial) | Wohlriechende Fransenblume, Falsche Alraunenwurzel |
Familie | Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Kurzbeschreibung | Tellima odorata ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 80cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, rundlich herzförmig, drei- bis neunlappig, untere gestielt, obere stängelumfassend, Blattstiele und Stängel drüsig behaart, häutige Nebenblätter vorhanden, Blüte: grünlich, glockiger Blütenbecher, fünfzählig, Kronblätter fransig zerschlitzt, in Trauben mit 14 bis 30 Einzelblüten, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: Kapselfrucht, 7 bis 8mm lang, mit 100 bis 150 Samen |
Herkunft | Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Tellima odorata kommt an Wegrändern, feucht-schattigen Säumen und Quellstellen vor und wird als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Tellime grandiflora (PURSH) DOUGLAS ex LINDL. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |