Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Onobrychis viciifolia SCOP. |
Name(n) (trivial) | Futter-Esparsette |
Familie | Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Onobrychis viciifolia ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht Blätter: unpaarig gefiedert, mit 15 bis 29 eilänglichen, kurz gestielten Fiederblättchen, diese mit aufgesetzter Spitze, Blüte: rosa, dunkel gestreift, 1 bis 1,5cm lang, zweiseitig-symmetrisch, Fahne so lang wie Schiffchen, Flügel dagegen sehr klein, in langen Trauben angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: eiförmige Hülsenfrucht, 6 bis 8mm lang, am Kamm mit dickeren, 1mm langen Stacheln |
Herkunft | Südost-Europa, Kleinasien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Onobrychis viciifolia bevorzugt sonnige Standorte und kommt auf trockenen Wiesen, Halbtrockenrasen, an Wegen und Böschungen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung, Kulturhistorische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Wurzeln reichen bis zu 4m tief ins Erdreich. In manchen Gegenden wurde die Art daher als "Felsensprenger" bezeichnet. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |