Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Oemleria cerasiformis J.W.LANDON |
Name(n) (trivial) | Oregonpflaume |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Oemleria cerasiformis ist ein locker verzweigter, sommergrüner Strauch oder kleiner Baum, der eine Wuchshöhe von 1 bis 5m erreichen kann.
Borke: glatt, rötlich-braun bis dunkel-grau, Zweige: schlank, kahl, deutlich sichtbare Lentizellen Blätter: wechselständig angeordnet, kurz gestielt, einfach, ganzrandig, lanzettlich bis elliptisch, 5 bis 13cm lang, Nebenblätter fallen frühzeitig ab, Blüte: weiß, in hängenden traubigen Blütenständen angeordnet, radiärsymmetrisch, doppelte Blütenhülle, je zwei Kreise mit je fünf Staubblättern Blütezeit: April bis Mai Frucht: Steinfrüchte, eiförmig, blaugrün bereift, an rotem Stiel hängend |
Herkunft | Westliches Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Oemleria cerasiformis bevorzugt nährstoffreiche Böden und kommt in kühl-feuchten Wäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Bei dieser Art handelt es sich um eine monotypische Gattung. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | https://de.wikipedia.org/wiki/Oemleria_cerasiformis |