Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Arisaema consanguineum SCHOTT |
Name(n) (trivial) | Chinesischer Feuerkolben |
Familie | Araceae (Aronstabgewächse) |
Ordnung | Alismatales (Froschlöffelartige) |
Kurzbeschreibung | Arisaem consanguineum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 80 bis 100cm erreichen kann.
Blatt: nur ein handförmiges, 11 bis 21schnittiges Blatt, Abschnitte lanzettlich bis linealisch mit Träufelspitze Blüte: Spatha 5 bis 15cm lang, in ein ebenso langes fadenförmiges Ende auslaufend, Saum aufrecht, purpurn mit weißen Nerven oder außen grünlich Blütezeit: Juni (bis Juli) Frucht: rote Beeren |
Herkunft | Himalaya, Nord-Thailand, Süd- und Mittel-China |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Arisaem consanguineum kommt am Naturstandort in feuchten, immergrünen Wäldern, Gebüschen und Matten vor. Hier wird die Art in schattigen Staudenbeeten kultiviert und bevorzugt humusreiche Böden. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Arisaema erubescens (WALL.) SCHOTT |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |