Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lychnis viscaria L. |
Name(n) (trivial) | Gewöhnliche Pechnelke |
Familie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Lychnis viscaria ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, unter den oberen Blättern mit schwarzrotem, klebrigem Ring Blätter: gegenständig und in Grundrosette angeordnet, schmal lanzettlich, Blüte: purpurrosa, 18 bis 22mm groß, Kelch rötlich, Kronblätter eingebuchtet, in längeren, rispigen Blütenständen mit gegenständigen Hauptästen angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juli |
Herkunft | Europa, West-Sibirien, Transkaukasien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lychnis viscaria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt auf Magerrasen, Heiden, in lichten Gebüschen und an Waldrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Oft findet man an den Stängeln klebende, kleine Insekten. Synonym: Viscaria vulgaris BERNH. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |