Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Anredera cordifolia (TEN.) STEENIS |
Name(n) (trivial) | Madeirawein, Basellkartoffel |
Familie | Basellaceae (Basellgewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Anredera cordifolia ist eine ausdauernde, stark verzweigte Kletterpflanze, die eine Wuchshöhe von 1 bis 7m erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, fleischig, 2,5 bis 10cm lang, am Grund herzförmig, kurz gestielt Blüte: weiß, in 5 bis 10(30)cm langen Trauben angeordnet, radiärsymmetrisch, fünfzählig, klein, Blütezeit: Oktober bis November Frucht: Steinfrucht, wird in Deutschland nicht ausgebildet |
Herkunft | Mittel- und Süd-Amerika, in Süd- und Südost-Europa eingebürgert |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Anredera cordifolia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Nutzung als Knollen- und Blattgemüse. Synonym: Boussingaultia cordifolia TEN. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |