Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Triosteum pinnatifidum MAXIM. |
Name(n) (trivial) | Fiederspaltige Fieberwurz |
Familie | Caprifoliaceae (Geißblattgewächse) |
Ordnung | Dipsacales (Kardenartige) |
Kurzbeschreibung | Triosteum pinnatifidum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 45 bis 60cm erreichen kann.
Blätter: fiederlappig bis -spaltig, am Grund nicht oder nur schwach paarweise verwachsen, Blüte: hellgrün, radiärsymmetrisch, fünfzählig, gestielt, end- oder blattachselständig, in Büscheln angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: weiß, kugelig |
Herkunft | China, Japan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Triosteum pinnatifidum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit lockeren, humusreichen Böden und kommt an Waldrändern und auf grasigen Hängen. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.hortipedia.com/wiki/Triosteum_pinnatifidum |