Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Verbascum lychnitis L. |
Name(n) (trivial) | Mehlige Königskerze |
Familie | Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Verbascum lychnitis ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 60 bis 120cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, oben kantig und verzweigt Blätter: oberseits fast kahl, unterseits weißfilzig, nicht am Stängel herablaufend Blüte: hellgelb, selten weiß, zygomorph, 10 bis 20mm, alle Staubfäden weißwollig behaart, knäulig an langem Blütenstand angeordnet, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Kapselfrucht |
Herkunft | Europa, Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Verbascum lychnitis bevorzugt trockene oder steinige Böden und kommt an Gebüschrändern, Wegen, Böschungen und auf Ödflächen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |