Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Lamprocapnos spectabilis (L.) Fukuhara |
Name(n) (trivial) | Tränendes Herz, Zweifarbige Herzblume |
Familie | Papaveraceae (Mohngewächse) |
Ordnung | Ranunculales (Hahnenfußgewächse) |
Kurzbeschreibung | Lamprocapnos spectabilis ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 50 bis 90cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, lang gestielt, unterseits graugrün, doppelt oder mehrfach dreizählig, 20 bis 40cm lang, Blüte: rosa oder weiß, äußere Kronblätter halbherzförmig und gespornt, zu 8 bis 11, in einseitswendigen überhängenden Trauben, Blütezeit: April bis Mai Frucht: Kapsel |
Herkunft | Nördliches Ost-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Lamprocapnos spectabilis bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen Böden. Am Naturstandort kommt die Art in lichten, feuchten Berglaubwäldern vor. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung und Kulturhistorische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Protopin
Cularin
|
Weitere Info zur Toxizität | Alle Pflanzenteile sind giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Früher: Dicentra spectabilis (L.) LEM. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |