Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Tulipa sylvestris L. |
Name(n) (trivial) | Wilde Tulpe |
Familie | Liliaceae (Liliengewächse) |
Ordnung | Liliales (Lilienartige) |
Kurzbeschreibung | Tulipa sylvestris ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 45cm erreichen kann.
Blätter: schmal lanzettlich bis lineal, 2 bis 3 an Stängelbasis, bis 20cm lang, bis 2,5cm breit, etwas fleischig Blüte: gelb, außen zuweilen grünlich, in endständiger, glockenförmiger Einzelblüte, dreizählig, die drei äußeren Perigonblätter schmäler als die inneren, Knospe nickend, Narbenkopf schmäler als der Fruchtknoten, Staubfäden am Grund behaart, Blütezeit: April bis Mai Frucht: Kapsel |
Herkunft | unklar, heute in West- und Zentral-Europa eingebürgert |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Tulipa sylvestris bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen bis feuchten Böden und kommt in Weinbergen, Gebüschen und auf Waldwiesen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | Tulipa sylvestris ist giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Tulipa sylvestris ist die einzige wild vorkommende Tulpenart in Deutschland. Blüht nur an sonnigen Standorten. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |