Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Ornithogalum umbellatum L. |
Name(n) (trivial) | Dolden-Milchstern, Stern von Bethlehem |
Familie | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Ornithogalum umbellatum ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze, die eine Wuchshöhe von 10 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: grundständig, linealisch, rinnig, 3 bis 8mm breit, Blüte: weiß, sternförmig, sechs Perigonblätter, außen mit grünem Mittelstreifen, 3,5 bis 7mm breit, in aufrechter Doldentraube angeordnet Blütezeit: April bis Mai Frucht: Kapsel keulenförmig, untere Fruchtstiele waagerecht abstehend |
Herkunft | West- und Zentral-Europa, Nord-Amerika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Ornithogalum umbellatum bevorzugt mäßig trockene bis frische Böden und kommt auf extensiv genutzten Wiesen, an Dämmen, Weinbergen, Hecken und Gebüschen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Convallatoxin Convallosid
|
Weitere Info zur Toxizität | Besonders die Zwiebeln enthalten herzwirksame Glykoside. |
Symptome bei Vergiftungen | Digitalisglykosidähnliche, jedoch stärkere Herzwirkung. Bei Rindern: Speichelfluss, Blähungen, Schwäche teilweise mit tödlichem Ausgang |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Blüten öffnen sich nur bei Sonnenschein. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte |