Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Potentilla atrosanguinea LODD. ex D.DON |
Name(n) (trivial) | Blutrotes Fingerkraut |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Potentilla atrosanguinea ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60cm erreichen kann.
Blätter: 2 bis 5fach gefiedert, elliptisch oder verkehrt-eiförmig, oberseits dunkelgrün, unterseits weißfilzig, Blüte: Kron- und Staubblätter und Griffel purpurn, Kelchblätter spitz, zur Fruchtzeit stark vergrößert, Blütezeit: Mai bis Juni |
Herkunft | Nepal, Tibet, Pakistan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Potentilla atrosanguinea bevorzugt sonnige Standorte und kommt an Grabenrändern vor. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Bei Potentilla atrosanguinea var. argyrophylla sind Kron- und Staubblätter und Griffel gelb. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |