Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Kniphofia uvaria (L.) HOOK |
Name(n) (trivial) | Schopfige-Fackellilie |
Familie | Xanthorrhoeaceae (Grasbaumgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Kniphofia uvaria ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 50 bis 120cm erreichen kann.
Blätter: aufrecht, graugrün, rinnig, bis 130cm lang und bis 15mm breit, Blüte: Knospen und frisch aufblühende Blüten rot, die unteren gelb gefärbt, 2,8 bis 4cm lang, röhrenförmig, Staubblätter kaum herausragend, in Ährentarube angeordenet, diese bis 11cm lang, Blütezeit: Juli bis Oktober |
Herkunft | Süd-Afrika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Kniphofia uvaria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten Böden und kommt in Sümpfen und an Bachufern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Basionym: Aloe uvaria (L.) OKEN |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |