Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Inula magnifica LIPSKI |
Name(n) (trivial) | Großer Alant |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Inula magnifica ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 1 bis 2m erreichen kann.
Stängel: aufrecht, rotbraun gezeichnet, Blätter: wechselständig angeordnet, eiförmig bis lanzettlich, unterseits filzig behaart, raue Oberfläche, untere bis 60 x 24cm, obere bis 32 x 22cm groß, Blüte: in Blütenköpfchen angeordnet, Scheibenblüten orange, Strahlenblüten goldgelb, Köpfe einzeln oder zu 2 bis 4 in Schirmtrauben, Kopfstiele 8 bis 25cm lang, Blütezeit: Juli bis August Frucht: Achänen |
Herkunft | Kaukasus |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Inula magnifica bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt in Bergmischwäldern und an Waldrändern vor. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |