Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Prunus spinosa L. |
Name(n) (trivial) | Gewöhnliche Schlehe, Schwarzdorn |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Prunus spinosa ist ein sommergrüner, stark dorniger Strauch oder kleiner, mehrstämmiger Baum, der eine Wuchshöhe von 1 bis 3m erreichen kann.
Blätter: wechselständig, häufig büschelig-spiralig angeordnet, verkehrt-eiförmig, 2 bis 5cm lang, kurz gestielt, Blattrand mit doppelter, feiner Zähnung, Blüte: weiß, radiärsymmetrisch, fünfzählig, Kronblätter nicht verwachsen, ca. 20 Staubblätter, ein Griffel, mittelständiger Fruchtknoten, einzeln, auf kurzen Stielen, erscheinen vor den Blättern, Blütezeit: April bis Mai Frucht: Steinfrucht, kugelig, 10 bis 15mm, blau bereift, |
Herkunft | Europa, Vorderasien bis Kaukasus, Nordafrika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Prunus spinosa bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden und kommt an Wald- und Wegrändern vor. Die Art bildet ausgedehnte Dickichte. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |