Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Aster novi-belgii L. |
Name(n) (trivial) | Glattblatt-Aster, Neubelgien-Aster |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Aster novi-belgii ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 160cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, lanzettlich, ganzrandig, 5 bis 10cm lang, obere oft halbstängelumfassend, oft schwach gezähnt, Blüte: hellviolett, radiärsymmetrisch, in rispenförmigem oder schirmrispigen Blütenköpfen, Blütezeit: September bis November Frucht: Achänen |
Herkunft | Ost-Amerika, in Europa als Neophyt eingebürgert |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Aster novi-belgii bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden. Die Art ist salztolerant und kommt in feuchten Wäldern, Sümpfen und an Ufern und Küsten vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Es gibt zahlreiche Sorten mit rosa, roten, violetten, blauen, weißen und gefüllten Blüten. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |