Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Muscari neglectum GUSS. ex TEN. |
Name(n) (trivial) | Weinbergs-Traubenhyazinthe |
Familie | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Muscari neglectum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 40cm erreichen kann.
Stängel: rund, kahl, Blätter: in Grundrosette angeordnet, 3 bis 7, linealisch, 14 bis 40cm lang, bis 0,8cm breit, ausgebreitet bis niederliegend, rinnig, rein grün, am Ende absterbend, Blüte: dunkelblau bis schwarzblau, bereift, mit weißem Saum, länglich-eiförmig, krugförmig, in dichter Traube angeordnet, 30 bis 50blütig, duftend, Blütezeit: März bis Mai |
Herkunft | Mediteran bis Afghanistan und Pakistan, in Mittel- und West-Europa eingebürgert |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Muscari neglectum bevorzugt sonnige Standorte mit mäßig trockenen Böden und kommt auf Weinbergen und Halbtrockenrasen vor, außerdem wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Art kam als Weinanbau-Kulturfolger aus dem Mittelmeerraum nach Mittel-Europa. Heutige Vorkommen weisen auf ehemalige Weinberge hin. Synonym: Muscari racemosus |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |