Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Bergenia crassifolia (L.) FRITSCH |
Name(n) (trivial) | Dickblatt-Bergenie |
Familie | Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Kurzbeschreibung | Bergenia crassifolia ist eine ausdauernde, immergrüne, krautige Pflanze, die ein Wuchshöhe von 45cm erreichen kann.
Blätter: länglich, verkehrt eiförmig oder breit eiförmig, am Grund keilig oder abgerundet, dunkelgrün, Blüte: rosa, trichterförmig, nickend, in Zymen angeordnet, Blütezeit: April bis Mai Frucht: rote Balgfrüchte |
Herkunft | Russland: Baikal-Gebiet und Altai-Gebirge, Nordost-Mongolei, Nordwest-China, Nord-Korea |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Bergenia crassifolia kommt am Naturstandort in Wäldern, auf Felsfluren und in Felsspalten vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Arbutin
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |