Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Aster sedifolius L. |
Name(n) (trivial) | Graublättrige Aster |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Aster sedifolius ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 100cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, länglich-elliptisch bis linealisch, sitzend, maximal 5cm lang, untere deutlich dreinervig, obere einnervig, Blüte: blass blauviolett, in lockerer Schirmtraube angeordnet, nur 10 bis 13 Strahlenblüten, Blütezeit: August bis September Frucht: Achänen |
Herkunft | Ost-Europa, West-Sibirien, Mittel-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Aster sedifolius bevorzugt sonnige Standorte, kommt auf Waldsteppen vor und wird in Heide- und Naturgärten kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |