Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Asphodeline lutea RCHB. (L.) |
Name(n) (trivial) | Gelber Affodill, Junkerlilie |
Familie | Xanthorrhoeaceae (Grasbaumgewächse) |
Ordnung | Asparagales (Spargelartige) |
Kurzbeschreibung | Asphodeline lutea ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 120cm erreichen kann.
Blätter: linealisch, grasartig, im Querschnitt dreieckig, grundständig in Rosette angeordnet, Blüte: gelb, sechs Blütenhüllblätter, 2 bis 2,5cm lang, am Grund verwachsen, Perigonblätter mit grünem Mittelnerv, in traubigem Blütenstand angeordnet, dieser 10 bis 40cm lang, unverzweigt, dicht mit Blüten besetzt, Blütezeit: März bis Juni Frucht: Kapselfrüchte, kugelig, Durchmesser 1 bis 1,5cm |
Herkunft | Mittelmeergebiet, Italien, Balkanhalbinsel, Vorderasien, Nordafrika |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Asphodeline lutea bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden und kommt auf grasigen Felsfluren und an offenen, steinigen Hängen vor. Außerdem wird die Art in Naturgärten kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Junkerlilien |