Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Borago officinalis L. |
Name(n) (trivial) | Einjähriger Borretsch, Gurkenkraut |
Familie | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Ordnung | Boraginales (Raublattartige) |
Kurzbeschreibung | Borago officinalis ist eine einjährige, borstig behaarte, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 60cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, ästig, Blätter: untere elliptisch und gestielt, obere eiförmig-länglich und halbstängelumfassend, 10 bis 15cm lang, Blüte: hellblau bis weiß, radförmig, 5zipflig, lang gestielt, Blütezeit: Juni bis November Frucht: einsamige Nüßchen, 7 bis 10mm lang, |
Herkunft | Süd-Europa, Türkei |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Borago officinalis bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt auf Brachen, an Wegrändern und in Eichenwäldern vor. Hier wird er als Gewürzpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Kulturhistorische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Pyrrolizidinalkaloide |
Weitere Info zur Toxizität | Wegen der toxischen Inhaltsstoffe wird von einem Dauerkonsum abgeraten. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte |