Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Symphytum asperum LEPECH. |
Name(n) (trivial) | Rauer Beinwell, Comfrey |
Familie | Boraginaceae (Raublattgewächse) |
Ordnung | Boraginales (Raublattartige) |
Kurzbeschreibung | Symphytum asperum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 150 bis 180cm erreichen kann.
Stängel: mit nach unten gerichteten, an ihrer Basis verdickten, stechenden Borsten, Blätter: wechselständig angeordnet, eiförmig bis länglich, meist gestielt, obere sitzend und nicht herablaufend und nicht stängelumfassend, Blüte: erst rötlich, später blau, 11 bis 20mm lang, fünfzählig, zu glockenförmiger Krone verwachsen, 3 bis 5mal so lang wie Kelch, Kelchblätter meist stumpf und mit lanzettlichen Zipfeln, Blütenstand in endständigen Doppelwickeln, Blütezeit: Juni bis August Frucht: Klausenfrucht |
Herkunft | Kaukasus, West-Iran |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Symphytum asperum bevorzugt halbschattige Standorte mit feuchten Böden und komm an Bach- und Flussufern, Waldrändern und auf Wiesen vor. Hier wird die Art in Staudenbeeten und an Teichufern kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=12032& |