Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Silphium perfoliatum L. |
Name(n) (trivial) | Durchwachsene Silphie, Becherpflanze |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Silphium perfoliatum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 100 bis 250cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, im Querschnitt quadratisch, Blätter: gegenständig angeordnet, am Grund paarweise becherförmig verwachsen, oberseits rau, unterseits blaugrün, dreieckig bis eiförmig, spitz, grob unregelmäßig gezähnt, Blüte: gelb, Köpfe 5 bis 8cm und lang gestielt, in Schirmrispen angeordnet, 20 bis 30 Strahlenblüten, Blütezeit: Juli bis September |
Herkunft | Ost- und Zentral-USA, Südost-Kanada |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Silphium perfoliatum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt auf Auen, in Wäldern und an Ufern vor. Hier wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |