Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Mimulus luteus L. |
Name(n) (trivial) | Gelbe Gauklerblume, Gefleckte Gauklerblume |
Familie | Phrymaceae (Hängesamengewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütlerartige) |
Kurzbeschreibung | Mimulus guttatus ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 25 bis 60cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht oder aufsteigend, schwach vierkantig, Blätter: gegenständig angeordnet, rundlich bis eiförmig, regelmäßig gezähnt, untere gestielt, obere sitzend, stängelumfassend, kahl, Blüte: gelb, am Schlund meist mit roten Punkten, zweilippig, Unterlippe mit Wulst, der den Schlund der Kronröhre teilweise verschließt, Blüten einzeln, 3 bis 4cm lang, in den Blattachseln angeordnet, Blütezeit: Juni bis Oktober Frucht: Kapseln |
Herkunft | Westliches Nord-Amerika, in Europa eingebürgert |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Mimulus guttatus bevorzugt halbschattige Standorte mit nährstoffreichen Böden und kommt an Flüssen, Bächen und Gräben vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Art wurde früher den Scrophulariaceae (Braunwurzelgewächsen) zugeordnet. Synonym: Mimulus guttatus FISCH. ex DC. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |