Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Gaultheria shallon PURSH |
Name(n) (trivial) | Hohe-Rebhuhnbeere, Shallon-Scheinbeere |
Familie | Ericaceae (Heidekrautgewächse) |
Ordnung | Ericales (Heidekrautartige) |
Kurzbeschreibung | Gaultheria shallon ist ein immergrüner, drüsig behaarter Strauch, der eine Wuchshhöhe von 200cm erreichen kann.
Blätter: 2 bis 13cm lang, am Grund meist herzförmig, zuweilen abgerundet, vorn zugespitzt, ledrig, Rand fein gezähnt, Blüte: rosa, krugförmig, in Trauben mit zahlreichen Blüten, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: purpur-schwarz, beerenähnlich, |
Herkunft | Nord-Amerika (gemäßigte Zone) |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Gaultheria shallon bevorzugt halbschattige Standorte mit feuchten Böden (Moorerde) und kommt in Nadelwäldern und an feuchten Waldrändern vor. In Nordwest-Europa ist die Art eingebürgert und sie wird in Moorbeeten als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Salicylsäuremethylester
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |