Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Mesembryanthemum cordifolia L.F. |
Name(n) (trivial) | Herzblättrige Mittagsblume |
Familie | Aizioaceae (Mittagsblumengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Mesembryanthemum cordifolia ist ein Halbstrauch, der eine Wuchshöhe von 5 bis 10cm erreichen kann.
Stängel: aufsteigend, später niederliegend, reich verzweigt, Blätter: gegenständig angeordnet, gestielt, Blattspreite herzförmig, flach, fleischig, 2,5 bis 3cm lang, oberseits rinnig, unterseits gekielt, fein papillös, Blüte: rosa bis purpurrot, radiärsymmetrisch, vierzählig, einzeln, Durchmesser 0,8 bis 1,2cm, Blütezeit: Juli bis September Frucht: Kapselfrüchte |
Herkunft | Süd-Afrika, heute in Süd-Europa verwildert |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Mesembryanthemum cordifolia bevorzugt sonnige Standorte mit trockenen Böden und wird in Europa als Freilandsukkulente kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Aptenia cordifolia (L.f) SCHWANTES |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |