Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Viola cornuta L. |
Name(n) (trivial) | Horn-Veilchen, Horn-Stiefmütterchen |
Familie | Violaceae (Veilchengewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Viola cornuta ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 30cm erreichen kann.
Blätter: eiörmig, spitz, gekerbt, unterseits behaart, 2 bis 3 (5)cm lang, teilweise tief eingeschnitten, Blüte: violett oder lila, Durchmesser 2 bis 3cm, zygomorph, Sporn 10 bis 15mm lang und schwach gebogen, Blütezeit: Juni bis August Frucht: fachspaltige Kapseln, mit drei gekielten Klappen, darin zahlreiche kugelige Samen, |
Herkunft | Pyrenäen |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Viola cornuta bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt am Naturstandort auf Felsfluren und alpinen Matten vor. Außerdem wird die Art gerne in Steingärten und Staudenbeeten kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Es gibt zahlreiche Sorten mit den unterschiedlichsten Farbvariationen. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |