Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Telephium imperati L. |
Name(n) (trivial) | Italienische Telephia |
Familie | Caryophyllaceae (Nelkengewächse) |
Ordnung | Caryophyllales (Nelkenartige) |
Kurzbeschreibung | Telephium imperati ist eine krautige Pflanze.
Stängel: niederliegend bis aufsteigend Blätter: wechselständig angeordnet, oval, 0,5 bis 2cm lang, etwas fleischig, blaugrün, kahl, kurz gestielt bis sitzend Blüte: weiß, fünfzählig, Kronblätter oval und 4 bis 7mm lang Blütezeit: Juni bis Juli Frucht: Kapseln, 6 bis 7mm, mit drei aufspringenden Zähnen |
Herkunft | Westmediteran |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Telephium imperati bevorzugt sonnige Standorte und kommt auf Felsen, Felsschutt und in Föhrenwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | http://www.infoflora.ch/de/flora/339-telephium-imperati.html |