Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Phoenix dactylifera L. |
Name(n) (trivial) | Echte Dattelpalme |
Familie | Arecaceae (Palmengewächse) |
Ordnung | Arecales (Palmenartige) |
Kurzbeschreibung | Phoenix dactylifera ist eine Fiederpalme, die eine Wuchshöhe von 15 bis 20m erreichen kann.
Stamm: kräftig, mit Narben alter Blattstiele bedeckt, trägt Schopf aus sehr langen Blättern, Blätter: Wedel, diese 3 bis 5m lang, unpaarig gefiedert, Fiederblättchen lineal und gestielt, bis 30cm lang, Blüte: weiß, radiärsymmetrisch, dreizählig, klein, in lang gestielten, rispigen Blütenständen angeordnet, Frucht: braune, fleischige, einsamige Beeren, in großen traubigen Fruchtständen, |
Herkunft | Nord-Afrika, West Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Phoenix dactylifera bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. |
Standort im Bot. Garten | Kübelpflanzenabteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die echte Dattelpalme ist eine alte, orientalische Kulturpflanze deren menschliche Nutzung sich bis in die Archive von Mesopotamien zurückverfolgen lässt. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | Die Art war bereits in der Antike von Bedeutung. |
Quellennachweis | http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Dattelpalme |