Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Salix alba L. |
Name(n) (trivial) | Silber-Weide |
Familie | Salicaceae (Weidengewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Salix alba ist ein sommergrüner Baum, der eine Wuchshöhe von 6 bis 30m erreichen kann.
Zweige: sehr biegsam, nur schwer zu brechen, teilweise überhängend, Blätter: wechselständig angeordnet, lanzettlich, 5 bis 10cm lang, einfach, unterseits dicht seidig behaart, Blattrand fein gezähnt, Blüte: becherförmig, in Kätzchen, diese bis zu 7cm lang, Blütezeit: April bis Mai Frucht: fachspaltige Kapseln, Samen mit langen, weißen Haaren, |
Herkunft | Europa, West-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Salix albabevorzugt sonnige Standorte mit frischen bis nassen Böden und kommt an Fluss- , Bach- und Seeufern und Auenwaldrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Heil- und Giftpflanzenabteilung |
Enthaltene Toxine |
Salicin
Gerbstoffe
|
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Salix alba war Baum des Jahres 1999. Die Zweige lassen sich gut verflechten, außerdem Nutzung als Heilpflanze. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da? |