Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Prunus avium L. |
Name(n) (trivial) | Vogel-Kirsche, Süß-Kirsche |
Familie | Rosaceae (Rosengewächse) |
Ordnung | Rosales (Rosenartige) |
Kurzbeschreibung | Prunus avium ist ein sommergrüner Baum, der eine Wuchshöhe von 25m erreichen kann.
Rinde: quer geringelt Blätter: wechselständig angeordnet, eiförmig bis elliptisch, 3 bis 15cm lang, Rand grob doppelt gesägt, gestielt, Stiele vorn mit Drüsen, Blüte: weiß, radiärsymmetrisch, fünfzählig, zahlreiche Staubblätter, zu 2 bis 6 in doldigen Büscheln, Blütezeit: April bis Mai Frucht: Steinfrucht, rot bis schwarz, kugelig bis herzförmig, bis 2,5cm, Fruchtstiele bis 5cm lang, |
Herkunft | Kleinasien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Prunus avium bevorzugt halbschattige Standorte mit frischen, nährstoffreichen Böden und kommt wild in Wäldern und an Waldrändern vor. |
Standort im Bot. Garten | Kulturhistorische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die ersten Süß-Kirschsorten gelangten im 1. Jahrhundert v. Chr. von Kleinasien nach Rom und verbreiteten sich von dort über das Römische Reich. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; http://de.wikipedia.org/wiki/Vogel-Kirsche |