Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Hordeum vulgare L. |
Name(n) (trivial) | Saat-Gerste |
Familie | Poaceae (Süßgräser) |
Ordnung | Poales (Süßgrasartige) |
Kurzbeschreibung | Hordeum vulgare ist eine einjährige grasartige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 60 bis 120cm erreichen kann.
Halm: aufrecht, Blätter: wechselständig angeordnet, zweizeilig, einfach, parallelnervig, 9 bis 25cm lang, Blattspreite am Grund mit stängelumfassenden Blattöhrchen (Erkennungsmerkmal), Blütezeit: Juni bis Juli (Sommergerste), April bis Juni (Wintergerste) Frucht: in Reihen angeordnete, ungestielte Ährchen, diese meist mit nur einer Blüte, Grannen 8 bis 15cm lang, |
Herkunft | Vordere Orient, Balkan |
Vorkommen und Standortfaktoren |
|
Standort im Bot. Garten | Kulturhistorische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Gerste gehört zu den ersten Getreidearten, die gezielt angebaut wurden und ist ein klassisches Getreide der Antike. Sie wurde vor mehr als 8000 Jahren im Zweistromland und am Nil angebaut. Sie ist eng verwandt mit der im Nahen Osten vorkommenden Wildgerste (Hordeum vulgare subsp. spontaneum). |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen; http://de.wikipedia.org/wiki/Gerste |