Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Cynara cardunculus L. |
Name(n) (trivial) | Gemüse-Artischocke |
Familie | Asteraceae (Korbblütengewächse) |
Ordnung | Asterales (Korbblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Cynara cardunculus ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 100cm erreichen kann.
Blätter: Rosettenblätter bis 50cm lang, fiederteilig, stachelig gezähnt, am Grund mit gebüschelten Dornen, diese bis 3cm lang, Blüte: Röhrenblüten blau-violett, selten weiß, 3 bis 5cm lang, in einzelnen Köpfen angeordnet, diese 4 bis 6cm lang, Hüllblätter dreieckig, grün, an der Spitze violett, mit langem Dorn, Blütezeit: August bis September Frucht: Achänen mit Pappus |
Herkunft | West-Mediteran |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Cynara cardunculus bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden und kommt am Naturstandort an Wegrändern und auf Weiden vor. Außerdem wird die Art als Nutzpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Blütenhüllblätter und Blütenboden werden gekocht als Gemüse und Salat verzehrt. Synonym: Cynara scolymus (L.) FIORI |
Bedeutung in Lehre und Forschung | Projekt: Pflanzenwelt der Antike |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |