Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Sherardia arvensis L. |
Name(n) (trivial) | Ackerröte |
Familie | Rubiaceae (Rötegewächse) |
Ordnung | Gentinales (Enzianartige) |
Kurzbeschreibung | Sherardia arvensis ist eine einjährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 5 bis 20cm erreichen kann.
Stängel: liegend oder aufsteigend, vierkantig, rau behaart, Blätter: quirlständig angeordnet, unten zu 4, oben bis zu 6, länglich-lanzettlich, bis 15mm lang, mit Stachelspitze, Blüte: helllila, klein, bis 5mm, mit vier Zipfeln, Kelch als kurze Röhre, gehäuft am Stängelende, wenigblütiger Blütenstand von Hochblatthülle umgeben, diese aus 8 bis 10 unbewimperten Hochblättern, Blütezeit: Juni bis Oktober |
Herkunft | Mittelmeergebiet |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Sherardia arvensis bevorzugt trockene, kalkhaltige und nährstoffreiche Böden und kommt auf Äckern, Brachen und Weinbergen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |