Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Saxifraga granulata L. |
Name(n) (trivial) | Körnchen-Steinbrech, Knöllchen-Steinbrech |
Familie | Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) |
Ordnung | Saxifragales (Steinbrechartige) |
Kurzbeschreibung | Saxifraga granulata ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 40cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, ab der Mitte verzweigt, klebrig-drüsig behaart, Blätter: Grundblätter wintergrün, im Sommer absterbend, lang gestielt, rundlich-nierenförmig, tief gekerbt, 7 bis 25mm lang, Blüte: weiß, mit gelbgrünen Adern, fünfzählig, Kronblätter 10 bis 17mm lang, in rispigen Blütenständen angeordnet, Blütezeit: Mai bis Juni Frucht: Kapsel, fast kugelig, bis 7mm, |
Herkunft | Süd-, Mittel- und West-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Saxifraga granulata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit mäßig trockenen bis wechselfeuchten, kalkarmen Böden und kommt auf Wiesen, Silikattrockenrasen und in Laubwäldern vor, außerdem wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Spohn, Aichele: Was blüht denn da?; Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |