Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Salix aurita L. |
Name(n) (trivial) | Ohr-Weide |
Familie | Salicaceae (Weidengewächse) |
Ordnung | Malpighiales (Malpighienartige) |
Kurzbeschreibung | Salix aurita ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von 50 bis 200cm erreichen kann.
Zweige: vorjährige Äste kahl, sparrig, dünn, kurzzweigig, Rinde rotbraun, Blätter: wechselständig angeordnet, verkehrt-eiförmig, 2 bis 5cm lang, einfach, mit kurzer schiefer Spitze, Rand oft wellig, oberseits runzelig, mit auffallenden Nebenblättern ("Ohren"-> Namensgebung), Blüte: Kätzchen, bis 2,5cm lang, kopfig, vor dem Blattaustrieb erscheinend, Blütezeit: März bis Mai Frucht: Kapselfrucht, dicht filzig behaart, |
Herkunft | Europa, West Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Salix aurita kommt auf feuchten bis nassen Weidengebüschen auf Flach- und Quellmooren, Moorwiesen und Bruchwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=5156& |