Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Pseudolysimachion longifolium (L.) OPIZ |
Name(n) (trivial) | Langblättriger Blauwegerich, Langblättriger Ehrenpreis |
Familie | Plantaginaceae (Wegerichgewächse) |
Ordnung | Lamiales (Lippenblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Pseudolysimachion longifolium ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshhöhe von 50 bis 120cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, oben mit gekräuselten Haaren bedeckt, unten kahl, drüsenlos, Blätter: gegenständig angeordnet, teilweise auch quirlständig, schmal-lanzettlich, mit lang ausgezogener Spitze, Blattgrund keilförmig, spitz und scharf gesägt, Blüte: blaulila, trichterförmig, verwachsenblättrig, mit kurzer Kronröhre, in endständigen und achselständigen, vielblütigen, ährenartigen Trauben, Blütezeit: Juni bis August Frucht: herzförmige Kapseln, kahl, braun, |
Herkunft | Europa bis Ost-Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Pseudolysimachion longifolium bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten Böden und kommt in Auengebüschen, auf Sumpfwiesen, Staudenfluren, an Gräben und Gewässern vor. Außerdem wird die Art als Zierpflanze kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Synonym: Veronica longifolia; Taxonomische Unterscheidung der Unterarten ist noch nicht abgeschlossen. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband; http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=23400& |