Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Polygala vulgaris L. |
Name(n) (trivial) | Gewöhnliches Kreuzblümchen |
Familie | Polygalaceae (Kreuzblumengewächse) |
Ordnung | Fabales (Schmetterlingsblütenartige) |
Kurzbeschreibung | Polygala vulgaris ist eine ausdauernde, krautige Pflnaze, die eine Wuchshöhe von 5 bis 20cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, lanzettlich-länglich, ganzrandig, 1 bis 2,5cm lang, zur Blütezeit unterer Stängelteil blattlos, mittlere Stängelblätter länger als Grundblätter, Blüte: blau oder violett, selten rosa oder weiß, zweiseitig symmetrisch, dreiteilig, 5 bis 10mm lang, zwei seitliche große Kelchblätter sind wie die Kronblätter gefärbt und hüllen die Blüte fast ein, Blüten in lockerer Traube angeordnet, diese 3 bis 12cm lang, kein überragender Blattschopf, Blütezeit: Mai bis August Frucht: zweisamige Kapselfrüchte, herzförmig, flach, mit breitem Hautrand, |
Herkunft | Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Polygala vulgaris kommt auf Magerrasen, Heiden, wechseltrockenen Wiesen und in lichten Kiefernwäldern vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |