Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Polemonium caeruleum L. |
Name(n) (trivial) | Blaue Himmelsleiter |
Familie | Polemoniaceae (Himmelsleitergewächse) |
Ordnung | Ericales (Heidekrautartige) |
Kurzbeschreibung | Polemonium caeruleum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 40 bis 100cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, kantig, hohl, kahl, Blätter: wechselständig angeordnet, unpaarig gefiedert, 7 bis 12cm lang, 4 bis 7 Fiederpaare, Teilblättchen eilanzettlich, bis 2cm lang, ganzrandig, Blüte: blauviolett oder weiß, Staubbeutel orangegelb, radiärsymmetrisch, weit trichterförmig, Durchmesser 7 bis 20mm, in drüsig behaarter Rispe angeordnet, diese 13 bis 17cm lang, Blütezeit: Juli bis August Frucht: runde, dreifächrige Kapsel |
Herkunft | warmes bis gemäßigtes nördliches Europa und Asien |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Polemonium caeruleum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen bis nassen, kalkhaltigen Böden und kommt in Flachmooren, auf sickerfeuchten Schuttfluren und Staudenfluren vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |