Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Podophyllum hexandrum ROYLE |
Name(n) (trivial) | Himalaya-Maiapfel |
Familie | Berberidaceae (Berberitzengewächse) |
Ordnung | Ranunculales (Hahnenfußgewächse) |
Kurzbeschreibung | Podophyllum hexandrum ist eine ausdauernde, wenig verzweigte, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 45cm erreichen kann.
Blätter: bronzerot im Austrieb, später gefleckt, handförmig, 3 bis 5spaltig, Rand fein gezähnt, Blüte: weiß oder rot, einzeln, Durchmesser 2,5 bis 3,5cm, aufrecht, Blütezeit: Mai Frucht: rot, eiförmig, 2,5 bis 10cm lang, beerenartig, |
Herkunft | Nordost-Afghanistan bis Zentral-China, Himalaya |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Podophyllum hexandrum bevorzugt halbschattige Standorte mit feuchten Böden und kommt in Wäldern und auf alpinen Wiesen vor. In Europa wird die Art als Zierpflanze bei Gehölzgruppen kultiviert. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine |
Podophyllin
|
Weitere Info zur Toxizität | Rhizom und Blätter sind giftig. |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Krautige Zier- und Nutzpflanzen |