Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Poa badensis WILLD. |
Name(n) (trivial) | Badener Rispengras |
Familie | Poaceae (Süßgräser) |
Ordnung | Poales (Süßgrasartige) |
Kurzbeschreibung | Poa badensis ist eine ausdauernde, grasartige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 40cm erreichen kann.
Blätter: wechselständig angeordnet, lineal, ganzrandig, parallelnervig, bläulichgrün, 2 bis 5mm breit, mit weißem Knorpelrand, Blatthäutchen an den obersten Blättern bis 6mm lang und spitz, Blüte: gelbgrün bis violett, in zusammengezogener Rispe angeordnet, untere Äste aufrecht abstehend, Ährchen deutlich zweischneidig abgeflacht, Blütezeit: Mai bis Juli Frucht: Karyopsen |
Herkunft | Kaukasus, von Balkanhalbinsel über Südost-Europa bis Mittel-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Poa badensis bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit trockenen bis frischen Böden und kommt auf Felsfluren, Trocken- und Sandtrockenrasen vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |