Suche Pflanzen nach:
Name (wiss.) | Phyteuma nigrum F.W. SCHMIDT |
Name(n) (trivial) | Schwarze Teufelskralle |
Familie | Campanulaceae (Glockenblumengewächse) |
Ordnung | Asterales (Asternartige) |
Kurzbeschreibung | Phyteuma nigrum ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 50cm erreichen kann.
Stängel: aufrecht, einfach, im oberen Drittel blattlos, Blätter: Grundblätter 2 bis 3mal so lang wie breit, fein gekerbt, untere Stängelblätter gestielt, mittlere und obere stark verkleinert, Blüte: schwarzblau, dunkelblau, sehr selten weiß, Blütenstand ei-kegelförmig, dieser 1,5 bis 3cm lang, Knospen gekrümmt, Krone 1 bis 1,5cm lang, fünfzählig, mit bandförmigen Zipfeln, Blütezeit: Mai bis Juli |
Herkunft | Mittel-Europa |
Vorkommen und Standortfaktoren |
Phyteuma nigrum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, kalkarmen Böden und kommt auf frischen Wiesen und in Laubmischwäldern der Mittelgebirge vor. |
Standort im Bot. Garten | Systematische Abteilung |
Enthaltene Toxine | |
Weitere Info zur Toxizität | |
Symptome bei Vergiftungen | |
Maßnahmen bei Vergiftungen | |
Besonderheiten | Die Kronblätter sind zuerst zu einer Röhre verwachsen, diese platzt während des Aufblühens von unten nach oben auf. |
Bedeutung in Lehre und Forschung | |
Quellennachweis | Rothmaler, Eckehart, Jäger: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband |